FSK & USK – Prüfgremien und Altersfreigaben

Welche Institutionen regulieren den Jugendmedienschutz in den Bereichen Spiele, Film und Fernsehen und worauf achten sie? Die „freiwilligen Selbstkontrollen" der Spiel- und Filmwirtschaft, gelten als Spiegel der Gesellschaft. Dementsprechend ist die Altersfreigabe in jedem Land, je nach politscher, gesellschaftlicher oder religiöser Auffassung, anders reguliert. Die Altersfreigabe FSK und USK orientiert sich daran, ob das Medium gemäß des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) jugendbeeinträchtigend, jugendgefährdend oder strafrechtlich relevant einzustufen ist. Zu dem Jugendschutzgesetz besteht ein Jugendmedienschutzvertrag. Dieser ist eine Vereinbarung aller Bundesländer und zuständig für die Rundfunk- und Telemedien. Diese Gesetze gelten für den öffentlichen Raum, sind bindend für Gewerbetreiben...

Weiterlesen
  14402 Aufrufe

Projekt: „Smartphones und Tablets im Unterricht?“

Mit dem Schülerprojekt Bring Your Own Device haben Lehrer und Lehrerinnen sowie Schüler und Schülerinnen am Friedrichsgymnasium in Freiburg ein Vorhaben gestartet, das Smartphone und andere mobile Endgeräte sinnvoll in den Unterricht miteinfließen zu lassen. Das Konzept wurde vom dort ansässigen Physiklehrer Dr. Patrick Bronner mitbegleitet. Dabei haben die Projektteilnehmer einen 5 Schritte Plan für die Umsetzung ausgearbeitet: 1. Schritt: Smartphone im Unterricht. Schüler zeigen was möglich ist2. Schritt: Schulversuch: Integration des Smartphones in allen Fächern3. Schritt: Ausstattung der Schulräume mit Medientechnik für mobile Endgeräte4. Schritt: Ausrüstung der Lehrer mit eigenen Tablets, die sie zu Hause und im Unterricht einsetzen können.5. Schritt: Schüler mit Tablets ausstatten. A...

Weiterlesen
  14299 Aufrufe
X

Right Click

No right click